Skip to main content

15.05.2024 - Gefahrenmeldealarm Beherbergungsbetrieb

Erstellt von Sarah Heubacher
Dieser Bericht wurde 1723 mal gelesen

Einsatzdaten:

Einsatzort: Vogelsang
Alarmierungszeit: 19:36 Uhr
Einsatzende: 20:40
Alarmierung per: Sirene & Pager Sammelruf

Kräfteübersicht:

Einsatzleiter: BI Peter Senfter
Mannschaftsstärke: 22
Fahrzeuge: LAST-A, KDOFA, LFB-A, TLF-A
Weitere Kräfte: Feuerwehr Schwaz, Rettungsdienst, Polizei

Einige Mitglieder der Feuerwehr Stans waren gerade auf dem Weg zur Leitstellenbesichtigung als sie per Pager und Sirene zu einem Großeinsatz alarmiert wurden. Somit war die Leitstellenbesichtigung auf Höhe Wattens früher als gedacht zu Ende.
Die Gaswarnanlage im Lager, welches sich in der Tiefgarage des Beherbergungsbetriebes befindet, schlug Alarm und ein Mitarbeiter verständigte die Feuerwehr.
Während KDO und LAST-A von der "Leitstelle" nach Stans fuhren, rückten TLF-A und LFB-A aus, welche recht schnell weitere Kräfte anforderten. Der ausgerüstete ATS-Trupp ging bereits die Lage erkunden, worauf auch die Freiwillige Feuerwehr Schwaz alarmiert wurde, da sie ein CO2-Messgerät besitzen. In der Zwischenzeit wurde die Tiefgarage und das Lager belüftet, um eine hohe Konzentration an CO2 in der Luft zu vermindern.
Ein ATS-Trupp der FF-Schwaz begab sich ebenfalls ins Lager und konnte mithilfe des CO2-Messgerät Entwarnung geben.
Es wird vermutet, dass die Schankanlage Defekt war, wodurch das CO2 unverhindert austreten konnte.

Hervorzuheben ist die perfekte Zusammenarbeit mit allen Organisationen - vielen Dank an dieser Stelle!

 

BILDER: Zoom Tirol - DANKE!