Skip to main content

07.06.2023 - Brand Personenzug im Terfnertunnel

Erstellt von Mathias Renn
Dieser Bericht wurde 1971 mal gelesen

Einsatzdaten:

Einsatzort: Fritzens, ÖBB Unterinntaltrasse
Alarmierungszeit: 20:52 Uhr
Einsatzende: 00:00 Uhr
Alarmierung per: Pager Sammelruf

Kräfteübersicht:

Einsatzleiter: ABI Hilmar Baumann
Mannschaftsstärke: 32
Fahrzeuge: KDOFA, LFB-A, LASTA
Weitere Kräfte: FF Schwaz, FF Vomp, FF Vomperbach, FF Terfens

Am Abend des 07. Juni gab es einen Großeinsatz im Bereich Fritzens. Ein Personenzug, der auch Autos mitbefördert, war mitten im Tunnel der Unterinntaltrasse in einen Oberleitungsschaden verwickelt. Dadurch musste der Zug anhalten und durch den Stromüberschlag begann ein Fahrzeug auf dem Autotransportwagen zu brennen. Der Notruf des Lokführers wurde über die ÖBB Betriebsführungszentrale zur Leitstelle Tirol weitergeleitet, die sofort Großalarm auslöste. In so einem Szenario werden mehrere Einsatzzüge mit verschiedenen Feuerwehren zusammengestellt und zum Einsatzort geschickt. Die primären Aufgaben übernahmen die Einsatzzüge Wattens und Hall sowie jener aus Jenbach, der durch seinen Standort zum Einsatz kam. Der Einsatzzug Schwaz, bei dem auch die Feuerwehr Stans angesiedelt ist, hatte währenddessen im Gemeindegebiet von Wattens Bereitschaft bezogen, um dort auf Abruf mitzuhelfen. Ein Einsatz war jedoch bis auf einzelne Gerätschaften nicht notwendig. Außerdem wurde durch die Feuerwehr Stans die Gegensperre angebracht, die ein unbeabsichtigtes Einschalten der Oberleitung verhindern soll, sowie eine Bereitschaft für etwaige Paralleleinsätze gestellt. Gegen Mitternacht konnten die ersten Kräfte wieder einrücken.